Im Finale 2024 verdrängten Theo Reinhardt und Roger Kluge die lange führenden Niederländer Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip in der letzten großen Jagd noch von Platz eins. Jetzt kommt es zur Revanche. Mit Publikumsliebling Nils Politt hat Havik einen starken Partner an seiner Seite. Der Kölner steigt zum dritten Mal ins Bremer Oval und konnte bereits einen Sieg verzeichnen. Politt kommt als Tour de France-Mannschaftssieger nach Bremen. Bei der berühmten Frankreichrundfahrt machte er zudem als Helfer von Teamkollege und Gesamtsieger Tadej Pogačar von sich reden.

Der sportliche Leiter Erik Weispfennig freut sich für die 58. Auflage der Sixdays Bremen World-Tour-Fahrer Simone Consonni verpflichten zu können. Der 30-jährige ist Olympiasieger, Welt- und Europameister. Zuletzt gewann er Silber und Bronze bei Olympia in Paris. Er geht gemeinsam mit Landsmann Michele Scartezzini an den Start. Scartezzini wurde 2023 dreifacher italienischer Meister sowie gemeinsam mit Consonni EM-Zweiter im Madison.

Für eine Überraschung könnte in diesem Jahr das Duo Matias Malmberg und Moritz Augenstein sorgen. Malmberg gilt als mutig, wettbewerbsorientiert und fokussiert – Augenstein ist amtierender Deutscher Meister im Punktefahren, Scratch und Zweier-Mannschaftsfahren (mit Moritz Malcharek). 

Dieser viertägige Titelkampf wird kein leichter, weiß auch Vorjahressieger Roger Kluge: „Natürlich wollen Theo und ich unseren Titel verteidigen, aber das ist leicht gesagt. Die Konkurrenz ist groß. Auf jeden Fall wollen wir ein Wörtchen mitreden beim Gesamtsieg und dann werden wir sehen, wo es am Ende hingeht.“

Die Sixdays Bremen finden von Freitag bis Montag, 10. bis 13. Januar 2025, in der ÖVB-Arena und den angrenzenden Hallen statt. Mehr Infos unter www.sixdays.de.